Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Jugend

Unter jungen Lebensrettern

Veröffentlicht: 22.05.2013
Autor: Andrea Grotheer, Osterholzer-Kreisblatt

DLRG Cuxhaven-Osterholz organisiert Zeltlager für den Nachwuchs/80 Kinder und Jugendliche beteiligen sich

Auf dem Sportplatz am Wällenberg hatte er seine Zelte aufgeschlagen: der acht- bis zwölfjährige Nachwuchs der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) aus dem Bezirk Cuxhaven-Osterholz. Nachdem die Kinder der verschiedenen Ortsgruppen in den vergangenen Jahren zum Zelten nach Bad Bederkesa gefahren waren, feierte die Veranstaltung diesmal Premiere in Hambergen.

80 Kinder sorgten am Pfingstwochenende für Wirbel in Hambergen. Die Sechs- bis Zwölfjährigen waren angereist, um an einem Zeltlager teilzunehmen. Organisiert wurde es von der Bezirksjugend der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im Bezirk Cuxhaven-Osterholz. Seit einigen Jahren nutzt sie das lange Wochenende für ein Treffen der Ortsgruppen.

"Viele der Betreuer waren früher selbst Teilnehmer."
-Thorge Meinen, Bezirksjugendvorsitzender

"Ich habe zuletzt 2002 als Teilnehmer beim DLRG-Zeltlager mitgemacht, danach ist die Aktion eingeschlafen und erst 2009 wieder zum Leben erweckt worden.", erzählte der Bezirksjugendvorsitzende Thorge Meinen. Die vergangenen drei Jahre habe das Camp in Bad Bederkesa stattgefunden. Dieses Jahr feierte es auf dem Hamberger Sportplatz  am Wällenberg Premiere. Mit dabei waren rund 30 Betreuer und eine Küchencrew. "Viele der Betreuer waren früher selbst Teilnehmer und bleiben so den Ortsgruppen erhalten.", freute sich Thorge Meinen. Mit der Bezirksvorsitzenden Claudia Weißmann leitete er das Zeltlager, das von einem Team aus dem gesamten Jugendvorstand mit Mitgliedern unter anderem aus Otterndorf, Hagen, Hambergen, Osterholz-Scharmbeck und Langen organisiert wurde.

Nach dem Aufbau der Zelte stand als erstes ein Kennenlernspiel auf dem Programm des Wochenendes. Im Anschluss an das gemeinsame Abendessen wurde Volleyball und Fußball gespielt und die aufgebaute Hüpfburg mit Beschlag belegt. Die Nachtwanderung wurde von Wetterleuchten begleitet, der Regen hatte jedoch ein Einsehen und setzte erst nach dem nächtlichen Spaziergang ein.

Nach dem Frühstück am Sonnabend ging es ins nahgelegene Schwimmbad. Das Nachmittagsprogramm wurde wetterbedingt etwas umgestellt und der Spieleparcours in der Uwe-Brauns-Halle begeisterte die Kinder. Aus Playmais, einem Bastelmaterial, wurden Pokale gebaut, das Aufstellen einer menschlichen Pyramide erforderte Körperbeherrschung und beim Toilettenpapier-Weitrollen war die beste Wurftechnik gefragt.

Der neunjährige Matz aus Dorum war genauso wie die achtjährige Mila aus Otterndorf zum ersten Mal beim DLRG-Zeltlager. Beiden hatte die Hüpfburg besonders gefallen. Auch Jule aus Langen hatte DLRG-Zeltlager-Premiere. "Mir gefällt alles, auch das Essen schmeckt echt lecker.", so die Zehnjährige. Der ebenfalls zehnjährige Moritz aus Hagen hatte schon einige Male am Pfingstcamp teilgenommen und auch er war vom Angebot in Hambergen begeistert. Mit seiner DLRG-Ortsgruppe fahre er auch donnerstags zum Schwimmbadtraining nach Hambergen. Die zwölfjährige Lena kommt aus Langen, ist im Jugendvorstand ihrer Ortsgruppe, schwimmt und hilft im Sommer bei der Aufsicht am Sieverner See. Auch beim Zeltlager übernahm sie Betreueraufgaben.

"Wir konzentrieren uns hier ganz bewusst auf Spiel und Spaß.", sagte Thorge Meinen. Dennoch wolle man natürlich Kinder, die mit der DLRG Schwimmen gelernt haben, für den Rettungssport begeistern. Ein erstes Rettungsschimmabzeichen, den sogenannten Juniorretter, könne man ab einem Alter von zehn Jahren absolvieren, erklärt er.

Nach einer Rallye durch Hambergen endete das Zeltager mit einer Disco und einer weiteren Nacht in den Zelten.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.