Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Cuxhaven-Osterholz e.V. findest du hier .
Newsletter
Melde dich zu unserem Newsletter an!
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Cuxhaven-Osterholz e.V. findest du hier .
Newsletter
Melde dich zu unserem Newsletter an!
Bramstedt. Am 24. März kamen über 70 aktive Ehrenamtliche des über 6000 Mitglieder umfassenden DLRG Bezirk Cuxhaven-Osterholz e. V. im Niedersachsenhaus zusammen, um gemeinsam über aktuelle Themen zu beratschlagen. Der Bezirkstag ist das oberste Beschlussgremium und findet regulär nur alle drei Jahre statt. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Neuwahl des Vorstands, der Revisoren, und der Delegierten für den Landesverbandstag.
Die Wasserretter der Stadt Cuxhaven sowie der Landkreise Cuxhaven und Osterholz sind sehr aktiv, wie man den Berichten entnehmen konnte. Dies geht auch aus den Zahlen hervor, die Dr. Jürgen Laudien als Leiter Einsatz bunt bebildert präsentierte. 16.829 Helferstunden wurden im letzten Jahr geleistet, was sicherlich auch dem lang andauernden guten Sommer geschuldet war. So ist auch der Anstieg von 427 auf 532 Hilfeleistungen im vergangenen Jahr zu erklären, ein beachtliches Ergebnis das das ehrenamtliche Engagement der Rettungsschwimmer, Bootsführer, Einsatztaucher und Sanitäter widerspiegelt. Auch Tjark Saul, der Leiter Ausbildung, konnte mit 24.658 Ausbildungsstunden, die in 2018 in den Schwimmbädern von den 15 DLRG Ortsgruppen geleistet wurden eine bemerkenswerte Zahl verkünden. Sie muss aber auch auf diesem Niveau bleibenl, da die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung zu den Kernaufgaben der DLRG gehört. Die weltweit größte ehrenamtliche Wasserrettungs-organisation setzt sich daher stark für den Erhalt von Schwimmbädern ein und wehrt sich gegen Bäderschließung. Damit allen Menschen das Schwimmen beigebracht werden kann, benötigen die Schwimmausbilder*innen genügend Trainingszeiten, in denen Schwimmbahnen zu Verfügung stehen. Mit Erleichterung wurde zur Kenntnis genommen, dass ein Lehrschwimmbecken in Bremerhaven jüngst vor der Schließung bewahrt wurde. Nach dem über die finanzielle Lage des DLRG Bezirks berichtet wurde, war man sich einig, dass für die vielen angestrebten Projekte Kooperationspartner und Sponsoren gesucht werden müssen, die die Arbeit des sich alleine aus Mitgliedsgeldern und Spenden finanzierenden Bezirks unterstützen. Auf die Berichte folgten die Grußworte des Landesverbandspräsidenten, Dr. Oliver Liersch, der die Arbeit des DLRG Bezirks Cuxhaven-Osterholz e. V. lobt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen, zubereitet in der bezirkseigenen Feldküche, wurde der neue Bezirksvorstand zügig und einstimmig gewählt. Im Amt sind nun Michael Harjes (Bezirksleiter), sein Stellvertreter Marc Manzl, als Schatzmeister Nils Heller, mit seiner Stellvertreterin Heike Müller, der Leiter Einsatz Dr. Jürgen Laudien, der Leiter Ausbildung Tjark Saul, die Leiterin der Verbandskommunikation Nele Woehlert sowie die DLRG Ärztin Anne Schneider. Dazu kommen als Beisitzer Jens Balk, Nils Neubauer, Thorge Oehmsen, und der Bezirksjugendvorsitzende Rune Bödecker. Anschließend verabschiedete das Gremium die ehemaligen Vorstandsmitglieder Tjark Makel, Martina Eilers, und Melanie Fixsen, die am gleichen Tag als neue Landesjugendvor-sitzende gewählt wurde. Der scheidende Bezirksleiter Hartmut Eilers wurde durch den Landesverbandspräsidenten für sein deutlich über das Maß hinausgehende Engagement für die DLRG mit dem Verdienstabzeichen in Silber geehrt. Er selbst sagte, er habe in den vergangenen Jahren viele tolle Menschen kennengelernt, die in ihren Bereichen aufgehen und deren Arbeit er sehr schätze. Für die Zukunft wünsche er sich, dass die gute Kommunikation zwischen den Ortsgruppen des DLRG Bezirks und der persönliche Austausch zwischen den einzelnen Mitgliedern erhalten bleibt. Er geht mit einem Lächeln und dem Versprechen, dass er sich auch weiterhin für den Verband engagieren werde.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.