Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Cuxhaven-Osterholz e.V. findest du hier .
Newsletter
Melde dich zu unserem Newsletter an!
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Cuxhaven-Osterholz e.V. findest du hier .
Newsletter
Melde dich zu unserem Newsletter an!
Am Sonntag, den 21. April 2013 fand der Bezirkstag des DLRG-Bezirks Cuxhaven-Osterholz e. V. im Schützenhof Wallhöfen statt. Neben 67 Delegierten der Ortsgruppen aus den Landkreisen Cuxhaven und Osterholz-Scharmbeck konnte der noch amtierende Vorstand auch den Präsidenten des DLRG-Landesverbandes Niedersachsen Hans-Jürgen Müller, eins der Gründungsmitglieder des Bezirks Werner Kuck, den Bürgermeister der Samtgemeinde Hambergen Bernd Lütjen sowie einige Gäste begrüßen. In einer Schweigeminute wurde den verstorbenen Kameraden Hedda Reichert (OG Lilienthal) und Helmut Pape (OG Samtgemeinde Bederkesa) gedacht.
In den Grußworten führte Niclas Brünjes, 1. Vorsitzender der Ortsgruppe Hambergen, die Entwicklung der Ertrinkungszahlen in Deutschland an, die dank der DLRG in den letzten 100 Jahren von über 5.000 (1913) auf unter 400 (2012) Ertrunkenen pro Jahr gefallen sind. Weiterhin sei 2013 für die Ortsgruppe ein besonderes Jahr, da es nicht nur 100 Jahre DLRG zu feiern gibt, sondern auch 35 Jahre DLRG Ortsgruppe Hambergen. Kritisch äußerte er sich gegenüber dem Bürokratismus in Deutschland, durch den ehrenamtlich Tätigen unnötig Steine in den Weg gelegt werden und somit auch das Ehrenamt an sich gefährdet wird. Auch Samtgemeindebürgermeister Bernd Lütjen hofft, dass sich die bürokratischen Hürden weiter abbauen lassen und gratuliert zum 100 jährigen Bestehen der DLRG. Die DLRG Ortsgruppen Hambergen und Hagen seien mit etwa 10.000 Besuchern im Jahr die größte Gruppe im hamberger Hallenbad. Hans-Jürgen Müller betont in seiner Rede die Kernaufgabe Schwimmausbildung und dankt den Anwesenden für ihre Engagement mit den Worten "Ehrenamt soll Spaß und Freude machen. Es wird dabei auch kritische Diskussionen geben, aber wir sollten immer kameradschaftlich miteinander umgehen."
Vor den Berichten des Vorstandes ehrte der scheidende Bezirksleiter Hans-Henning Reinsch die Kameraden Andrew Weigelt und André Schurig für ihre jahrelange und im Bezirk wegweisende Tätigkeit bei der Umsetzung der Kernaufgabe des Katastrophenschutzes mit dem DLRG-Verdienstabzeichen in Gold. Der ausscheidende Technische Leiter Frank Brüning wurde für seine 12-jährige Tätigkeit im Bezirksvorstand mit dem DLRG-Verdienstabzeichen in Silber geehrt. Landesverbandspräsident Müller nutzte die Gelegenheit, um Reinsch für seine über 30-jährige aktive und konstruktive Tätigkeit in der DLRG zu danken und verlieh ihm das DLRG-Verdienstabzeichen in Gold mit Brillianten, die höchste Auszeichnung der DLRG.
Thorge Meinen als Bezirksjugendvorsitzender zeigte sich beeindruckt über die positive Entwicklung der Jugendgruppe im Bezirk. Durch viele gemeinsame Veranstaltungen und Lehrgänge konnte das Zusammenwirken der Ortsjugenden wachsen.
Bei den anschließenden Berichten fasste Brüning u. a. das statistische Zahlenmaterial zusammen und bedankte sich bei den Anwesenden für die über 70.000 ehrenamtlich geleisteten Stunden im letzten Jahr.
Bei den anschließenden Wahlen des Bezirksvorstandes wurden folgende Personen für die nächsten drei Jahre von den Delegierten in den Vorstand gewählt:
Position | Name | Ortsgruppe |
---|---|---|
Bezirksleiter | Claudia Weißmann | Samtgemeinde Bederkesa |
stellv. Bezirksleiter | Michael Harjes | Ritterhude |
Schatzmeister | Sabrina Böttjer | Hambergen |
stellv. Schatzmeister | Thorge Meinen | Samtgemeinde Hagen |
Technischer Leiter Einsatz | Jürgen Laudien | Wehdel |
Technischer Leiter Ausbildung | Dirk von der Wroge | Schwanewede |
Leiter der Öffentlichkeitsarbeit | Nils Heller | Worpswede |
Justiziar | Hartmut Eilers | Samtgemeinde Hagen |
Beisitzer | Christel Tecker | Wehdel |
Beisitzer | Henning Gärke | Wehdel |
Beisitzer | Nils Neubauer | Schwanewede |
Weiterhin wurden gewählt:
Position | Name | Ortsgruppe |
---|---|---|
Schiedsmann | Michael Rolf-Pissarczyk | Osterholz-Scharmbeck |
stellv. Schiedsmann | Wolfgang Banduhn | Cuxhaven |
Revisor | Björn Göken | Cuxhaven |
Revisor | Nicole Reichert | Otterndorf |
stellv. Revisor | Heike Müller | Lilienthal |
stellv. Revisor | Franziska Schmitz | Otterndorf |
Nach der Feststellung des Wahlergebnisses erfolgte noch die Wahl des Stiftungsvorstandes. Dieses setzt sich nun wie folgt zusammen:
Name | Ortsgruppe |
---|---|
Claudia Weißmann | Bederkesa |
Michael Rolf-Pissarczyk | Osterholz-Scharmbeck |
Torge Jander | Hagen |
Im Anschluss an die Wahlen bedankte sich Claudia Weißmann bei allen ausscheidenden Mitgliedern aus Vorstand und Stiftungsvorstand für ihre Tätigkeit. Anschließend erfolgte die Vorlage und Genehmigung des Haushaltsplanes für 2013. Da keine weiteren Anträge vorlagen, konnte die Versammlung gegen 14:15 Uhr durch die neue Bezirksvorsitzende Claudia Weißmann beendet werden.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.