Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Jugend, Rettungssport

Auf die Plätze, fertig, los! — Die Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen finden erstmals an zwei Wettkampftagen statt

Veröffentlicht: 29.01.2020
Autor: Nele Woehlert

Der Bezirk Cuxhaven-Osterholz der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) richtet die diesjährigen Bezirksmeisterschaften mit Bezirksjugendtreffen in Lilienthal aus

Lilienthal. Am Wochenende vom 24. bis zum 26. Januar finden sich rund 430 Rettungssportler*innen und Helfer*innen zusammen, um gemeinsam die Bezirksmeister*innen im Rettungsschwimmen zu ermitteln. Das „Orga-Team“ um den Leiter Ausbildung Tjark Saul hat bereits im Sommer letzten Jahres mit der Planung begonnen, damit diese Großveranstaltung in geregelten Bahnen ablaufen kann. Mit dabei sind alt und jung: Die jüngste Teilnehmerin ist 8 Jahre alt und die älteste 70. Neben den 184 Einzelstarter*innen wird auch in 60 Mannschaften angetreten.

Wegen eines erhöhten Zulaufs an Rettungssportler*innen, werden die Wettkämpfe erstmals an zwei Tagen ausgetragen. „Das freut uns, bringt jedoch auch einen organisatorischen Mehraufwand mit sich“, so Tjark Saul. Neben dem Wettkampf bietet die Bezirksjugend ein buntes und sportliches Rahmenprogramm für Kinder und Jugendliche an, um die Pausen an Land spielerisch zu verkürzen. Ein besonderes Highlight sind die Hüpfburg und die abendliche Disco. In diesem Jahr gibt es für diese ein besonderes Warm-up: Den Auftritt der Schülerband des Gymnasiums Lilienthal, die mit peppigen Songs die Stimmung anheizt.

Die Bezirksmeisterschaften wandern und finden jährlich an einem anderen Austragungsort statt. Als bei der DLRG Ortsgruppe Lilienthal die Anfrage für die Ausrichtung der Bezirksmeisterschaften eintraf, wussten alle Lilienthaler genau wie Monika Bähr, die erste Vorsitzende der Ortsgruppe: „Das wird ein hartes Stück Arbeit und dafür benötigen wir viel Unterstützung. Doch wir waren uns einig“, sagt sie, „für uns ist das eine ganz besondere Ehre, deshalb sind wir sehr gerne Gastgeber für die Bezirksmeisterschaften 2020 in Lilienthal“. Schnell wird klar, dass es Helfer*innen nicht nur im Schwimmbad braucht, sondern auch für den organisatorischen Ab-lauf, die Sicherheit, die Reinigung und die Verpflegung. So wurden zum Beispiel allein 1.000 L Wasser und Softgetränke, 1.100 Brötchen und 100 L Milch und Kakao, 400 Äpfel und Bananen bereitgestellt. Dabei gab es vieles zu bedenken, nicht zuletzt die Umwelt und das Klima. So wurde beispielsweise Einweggeschirr durch Mehrweggeschirr ersetzt.

„Mir hat es sehr viel Spaß gemacht und ich bin sehr stolz auf unsere gemeinsamen Leistungen“, sagt die elfjährige Lüka im Anschluss an ihren ersten Wettkampf. Wenn Kinder mit solch einem Gefühl von einer Meisterschaft nach Hause gehen, ist das der schönste Gewinn. Neben emotionalen Erfolgen gibt es natürlich auch sportliche Siege zu verzeichnen. Den Pokal für die beste Ortsgruppe nimmt die DLRG Hagen im Bremischen e.V. gern in Empfang. Bezirksleiter Michael Harjes, Landrat Bernd Lütjen und Lilienthals Bürgermeister Kristian Tangermann runden mit ihren Gruß- und Dankesworten die Siegerehrung ab.

Das gesamte Wochenende über ist Teamgeist zu spüren und dass die Bezirksmeisterschaften für die Gemeinschaft und die DLRG mehr bedeuten, als der reine Wettkampf. Man freut sich, sich zu sehen, miteinander zu reden, gemeinsam eine schöne Zeit zu erleben. Mitglieder aus Ortsgruppen, die über zwei weitläufige Landkreise verstreut liegen, finden zusammen und tragen die Botschaft nach Außen, dass Rettungsschwimmen ein toller und sinnvoller Sport ist. Diese Message ist in der heutigen Zeit immer notwendiger. Denn Schwimmen ist nicht nur ein schöner Sport, sondern kann schnell auch überlebenswichtig werden. Deshalb spricht sich die DLRG gegen die Schließung von Bädern aus und setzt sich aktiv dafür ein, dass wieder mehr Menschen schwimmen lernen, getreu dem Motto „Jeder Nichtschwimmer ein Schwimmer — Jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer“.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.